Ausflug 23. September 2025

43 Frauen stiegen am Vormittag des 23. September in den Neukomm-Bus ein. Gutes Essen im Hotel Balsthal. Ein spannender Vortrag des Maitre de Savon im Seifenhaus in Welschenrohr. Es war ein schöner, interessanter Ausflug. Alle Teilnehmerinnen kamen gegen Abend zufrieden und mit vielen Eindrücken, wie natürlich mit Seife im Gepäck, aufs Bödeli zurück.

Ausflug 26. September 2023

Bei schönstem Wetter ist ein tolles Trüppchen von Matten nach Wilderswil, zum Restaurant zum Chochtopf, Hotel Jungfrau, gelaufen. Dort warteten schon die andern Teilnehmerinnen. Ein sehr gemütlicher Nachmittag auf der schönen Restaurantterrasse mit Blick auf die Jungfrau. Die 42 Teilnehmerinnen haben das feine Zvieri und das Beisammensein genossen.

Vereinsinformation Juni 2020

Nachdem das Corona-Virus plötzlich, unerwartet unser Leben so rigoros bestimmt hat, können wir im Moment wieder etwas aufatmen und doch ist immer noch Vorsicht geboten. 

Der Bundesrat hat beschlossen, dass ab dem 6. Juni Anlässe bis 300 Personen wieder stattfinden dürfen. Aber bei allen Anlässen müssen die Abstands- und Hygienevorschriften eingehalten werden. So wird ein Anlass bei der Teilnehmerzahl und auch vom Ambiente her recht eingeschränkt. Die Risikogruppen müssen weiterhin Sorge tragen und sich soweit möglich schützen.

Im Vorstand haben wir diese Situation eingehend diskutiert und kamen zu folgendem Schluss:

  • Der Vortag vom 23. Juni 2020 wird abgesagt
  • Die Reise vom 08. September 2020 wird abgesagt

Hoffen wir von ganzem Herzen, dass wir spätestens ab dem September-Vortrag wieder zur Normalität zurückkehren können.

Ausflug bei schönstem Herbstwetter

Der grosse Vorplatz des Klosters ist zurzeit eine Baustelle, da er saniert wird.

Der Herbst hat ziemlich resolut Einzug gehalten, die Nächte sind schon recht kalt, das Silberhorn hat wieder ein ganz dünnes weisses Mäntelchen erhalten – und es kommt der Tag des Bödeli Frauentreff Ausfluges. Am kühlen, aber Sonne versprechenden Dienstagmorgen, sind 56 Frauen vom Bödeli in einem Neukomm-Bus versammelt und sind gespannt, was der Tag so bringt.

Ziel ist das Kloster Einsiedeln. Recht zügig wird über den Brünig Richtung Gisikon gefahren. Dort ist im Restaurant Tell schon alles bereit für eine gemütliche Kaffeepause.

Es werden im Car kleine Singbüchlein verteilt, welche vom gemischten Chor Goldswil gesponsert sind. Schon bald erheben sich ein paar Stimmen und andere setzen ein. So werden einige der bekannten Volkslieder, wie „Luegit vo Bärg u Tal“ u. ä. gesungen.

Margrit Wyss, die Organisatorin und Reiseleiterin und Margrith Leuenberger, ihre rechte Hand haben diesen Tag mit verschiedenen Zetteli bespickt. So bekommt jede Teilnehmerin ein kleines Papierherz zum Anstecken, mit der Bitte, dies bis am Abend gut zu behüten, da es noch benötigt werde.
Für das Mittagessen hat Margrit kleine Papierwölkchen vorbereitet. Eine Farbe für das Fleischmenü, eine andere Farbe für das Vegimenü. So gibt es keine Rochaden wegen falscher Verteilung des Essens.

Angekommen in Einsiedeln, kann frau sich kurz die Beine vertreten und einen kleinen Einblick in das Städtchen erhalten. Nach dem Mittagessen steht eine Führung mit Besichtigung der imposanten Kloster-Kirche auf dem Programm.

Anschliessend geht es dann wieder zurück in Richtung Brünig. Bei Sonnenschein durch die schöne Landschaft mit all den Seen und Bergen zu fahren, macht die Fahrt abwechslungsreich und kurzweilig.

Beim Zvieriznacht im Restaurant Waldegg auf dem Brünig werden die Eindrücke des Tages diskutiert. Auch die Auflösung des Rätsels mit den Herzen erfolgt. Fünf Herzen sind mit einer Nummer versehen. Wer so ein Herz hat, erhält einen kleinen, spassigen Preis.

Die gelungene Organisation hat viel dazu beigetragen, dass alle den Tag geniessen können und zufrieden nach Hause kommen.

Ein herzliches Dankeschön an Margrit und Margrith, ihr habt das super gemacht!

Bödeli Frauentreff reist „Chrüz u Quer dür ds Ämmitau“

51 Frauen –  keine einzige hätte mehr im Car Platz gehabt – sind am 4. September um 08.00h die Reise ins Emmental angetreten. Der Vorstand, insbesondere Gertrud Schmied, welche die Reise organisierte, freuten sich sehr über diese grosse Teilnahme.

Trudi, als gebürtige Emmentalerin hat uns mit viel Herzblut und Freude ihre erste Heimat, wie sie es nennt, gezeigt. Die Carfahrt bis Affoltern wurde mit einigen Vorinformationen durch Trudi begleitet. Die Führung in der Schaukäserei hat das Interesse aller geweckt, teilweise konnte sogar „mitgeredet“ werden, da wir ja „aus den Bergen“ kommen und auch schon das eine oder andere in Sachen käsen mitbekommen haben.

Im Restaurant Lueg konnten wir ein sehr feines Mittagessen einnehmen und danach ging es weiter zum Jakob-Markt in Zollbrück. Welches Frauenherz schlägt nicht etwas höher bei so viel Wolle, Stoff, Kleidern und und und….

Wer aber glaubt, der „Köbel“ sei der Höhepunkt der Reise gewesen, irrt – Trudi bescherte uns eine einmalig schöne Überraschung! Der Car-Chauffeur fuhr uns zum Würzbrunnenkirchlein. Und damit nicht genug: Als alle Frauen drinnen waren und sich an die berühmten Gotthelffilme wie „Käserei in der Vehfreude“ erinnerten, begann plötzlich eine Stimme von der Kanzel – nein nicht zu predigen – zu singen. Da kann man nur sagen „eifach ärdescheenn“! Trudi hat ihre Schwester gebeten für uns zu singen. Mit schöner Stimme sang und jodelte sie, das berührte sehr und löste einige Emotionen aus.
Ganz herzlichen Dank den beiden Schwestern!!

Anschliessend durften wir uns im Moos Pintli Röthenbach stärken um danach die Heimreise ohne Hunger zu überstehen ;-).

Wohl alle Frauen gingen mit etwas vom Köbel, der  Käserei, aber vor allem mit frohem Herzen und vielen schönen Eindrücken nach Hause.

Dem Chauffeur für die angenehme Fahrt und Trudi für die super schöne, interessante Reise wie auch für die kreative, kompetente Reiseführung ein ganz grosses MERCI!