
Der Herbst hat ziemlich resolut Einzug gehalten, die Nächte sind schon recht kalt, das Silberhorn hat wieder ein ganz dünnes weisses Mäntelchen erhalten – und es kommt der Tag des Bödeli Frauentreff Ausfluges. Am kühlen, aber Sonne versprechenden Dienstagmorgen, sind 56 Frauen vom Bödeli in einem Neukomm-Bus versammelt und sind gespannt, was der Tag so bringt.
Ziel ist das Kloster Einsiedeln. Recht zügig wird über den Brünig Richtung Gisikon gefahren. Dort ist im Restaurant Tell schon alles bereit für eine gemütliche Kaffeepause.
Es werden im Car kleine Singbüchlein verteilt, welche vom gemischten Chor Goldswil gesponsert sind. Schon bald erheben sich ein paar Stimmen und andere setzen ein. So werden einige der bekannten Volkslieder, wie „Luegit vo Bärg u Tal“ u. ä. gesungen.
Margrit Wyss, die Organisatorin und Reiseleiterin und Margrith Leuenberger, ihre rechte Hand haben diesen Tag mit verschiedenen Zetteli bespickt. So bekommt jede Teilnehmerin ein kleines Papierherz zum Anstecken, mit der Bitte, dies bis am Abend gut zu behüten, da es noch benötigt werde.
Für das Mittagessen hat Margrit kleine Papierwölkchen vorbereitet. Eine Farbe für das Fleischmenü, eine andere Farbe für das Vegimenü. So gibt es keine Rochaden wegen falscher Verteilung des Essens.
Angekommen in Einsiedeln, kann frau sich kurz die Beine vertreten und einen kleinen Einblick in das Städtchen erhalten. Nach dem Mittagessen steht eine Führung mit Besichtigung der imposanten Kloster-Kirche auf dem Programm.
Anschliessend geht es dann wieder zurück in Richtung Brünig. Bei Sonnenschein durch die schöne Landschaft mit all den Seen und Bergen zu fahren, macht die Fahrt abwechslungsreich und kurzweilig.
Beim Zvieriznacht im Restaurant Waldegg auf dem Brünig werden die Eindrücke des Tages diskutiert. Auch die Auflösung des Rätsels mit den Herzen erfolgt. Fünf Herzen sind mit einer Nummer versehen. Wer so ein Herz hat, erhält einen kleinen, spassigen Preis.
Die gelungene Organisation hat viel dazu beigetragen, dass alle den Tag geniessen können und zufrieden nach Hause kommen.
Ein herzliches Dankeschön an Margrit und Margrith, ihr habt das super gemacht!